Kompaktkurse

Classics 1.0 – Startermodul

Der Kurs umfasst 5 Termine und eignet sich zur Auffrischung der Grundlagen. In einer Kleingruppe arbeitet jedes Hund-Mensch-Team an seinem Thema. Im Anschluss kann zur Vertiefung das Aufbaumodul Classics 2.0 gebucht werden. Inhalte des Kurses können auch im Einzeltraining vermittelt werden.

Als Welpe kam dein Hund auf Rückruf noch angeflitzt wie der Blitz. Mittlerweile klappt der Rückruf „naja“ bis gar nicht. Verführerische Düfte und sonstige spannende Situationen lassen Hunde alles um sich herum -und vor allem DICH- vergessen und sich mitunter auch in gefährliche Situationen begeben.

Ziehen und Zerren an der Leine gehören zum Alltag? Das ist auf Dauer nicht nur endlos nervig, sondern aufgrund von Verspannungen und einseitigen Fehlbelastungen auch ungesund für Hund und Mensch. Oftmals wird der Hund vom Menschen unbewusst für das Ziehen an der Leine belohnt und somit das Verhalten verstärkt.

Hunde, die gelernt haben sich am Menschen zu orientieren und deren Aufmerksamkeit du auch in spannenderen Situationen einfordern kannst, eröffnen sich größere Freiräume.

Themen der Trainingsstunden:
  • Ruhe und Gelassenheit
  • Förderung der Aufmerksamkeit
  • Orientierung des Hundes am Menschen
  • Stärkung der Bindung zwischen Hund und Mensch
  • Einsatz von Signalen und Verstärkern
  • Aufbau des Trainings
  • Verhalten im Alltag erhalten und festigen
Ausrüstung: Halsband und Führleine, Brustgeschirr und Schleppleine 10-15 m (bitte keine Flexileine), Futterbeutel, besondere Leckerchen, ein Spielzeug ohne Quietschgeräusche (z.B. Zerrspiel)